Achtsamkeit in den Alltag integrieren

Dieser Kurs wird im Moment nicht angeboten. Hingegen biete ich an der Berner Fachhochschule immer wieder kostenlose offene Meditationen über Mittag an. Für konkrete Daten google "Meditieren an der BFH".

Inspiration für Ihre Achtsamkeitspraxis

Inhalte

  • Bekannte MBSR-Übungen und neue Achtsamkeits-Übungen

  • Zeit für formelle Übungen finden

  • Anregungen für informelle Übungen

  • Audio-Anleitungen für kürzere Übungen


Form

  • Lehrdialoge in der Gruppe

  • Gemeinsames Meditieren

  • Austausch in Kleingruppen und Gespräche über Erfahrungen


Für wen

  • Sie haben bereits einen MBSR-Kurs besucht (oder Sie haben eine vergleichbare Achtsamkeitspraxis).

  • Sie möchten neue Impulse für Ihre Achtsamkeitsübungen.

  • Sie möchten Ihre Praxis besser in Ihren Alltag integrieren.

  • Sie möchten achtsamer sein im Alltag oder in bestimmten Situationen.


Bereitschaft

  • Tägliche Praxis von rund 2 x 10 Minuten.

  • Weitere Hausaufgaben, die eigentlich keine Zeit brauchen.


Rahmen
4 Abende 18h30- ca. 20h50 in Bern, w
enige Minuten vom Bahnhof
Teilnehmerbeitrag CHF 240.-

Nächste Durchführung: Termine stehen noch nicht fest.

Anmeldung
Dieser Kurs erfordert in der Regel kein Aufnahmegespräch.
Bitte hier anmelden.

---------------------------------------------------------------------------------

Konzept und wissenschaftliche Basis
Regelmässig zu üben ist eine Herausforderung. Auch dann, wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass es einem gut tut. Auch dann, wenn man "eigentlich wüsste", wie es geht. - In diesem Kurs betrachten die Teilnehmenden ihre eigene Motivation und ihre Rahmenbedingungen so achtsam wie es geht. Sie lernen weitere Übungsformen kennen und erweitern ihren Handlungsspielraum zwischen haltgebenden Strukturen und freiheitgewährender Flexibilität. Sie erkennen noch genauer, wie die formellen Übungen helfen, im Alltag Herausforderungen zu bewältigen.

Studien belegen, dass bereits kürzere Übungen wirksam sind, Beständigkeit ist hingegen wichtig. Der Kurs basiert neben den Arbeiten von Jon Kabat-Zinn auf Untersuchungen, Erfahrungen und Konzepten von Mark Williams (Oxford University), Janice Marturano (Mindful Leadership Institute) und Ellen Langer (Harvard University).

Themen der vier Abende
1. Achtsamkeit im Alltag integrieren – Was heisst das?
2. Mit Hindernissen umgehen, die eigene Praxis laufend anpassen.
3. Eigene Stress-Muster erkennen, die Wirkung der Achtsamkeits-Praxis für das Leben erkennen.
4. Selbstmitgefühl kultivieren, eine Perspektive für die eigene Praxis entwickeln.
(Die Abende können nicht einzeln gebucht werden, sie bauen aufeinander auf.)