Grundsätzliches
Manche Interessierte wollen sich selbst auf den Weg machen mit Büchern oder einer App. Achtsamkeit ist aber schwieriger im Selbststudium zu erlernen als etwa das Jonglieren oder das Gitarrenspielen. Erstens ist weniger klar, ob man etwas richtig macht, man kann es nicht einfach sehen oder hören. Damit fehlt eine wichtige Rückmeldung, die das Lernen von selbst in gute Bahnen lenken würde. Und zweitens ist der Raum für individuelle Schwierigkeiten und Missverständnisse viel grösser. Kein Buch kann alles abdecken.
Darum kann Coaching ein entscheidender Teil einer sonst eigenständigen Entdeckungsreise sein. Ein solcher Weg eignet sich aber nur für Personen, die einerseits von ihrem Naturell her zuversichtlich und ausdauernd sind und gerne alleine lernen und die andererseits nicht gerade eine Lebenskrise durchlaufen oder sich kurz davor oder danach befinden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das für Sie zutrifft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Kursbesuch für Sie die bessere Wahl darstellt.
Inhalte
Im Achtsamkeits-Coaching erzählen Sie mir von Ihren Erfahrungen während der Übungen. Damit bestimmen Sie den Inhalt. Ich leite Sie dazu an, ihre Erfahrung unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten und rege Sie an, während des Übens oder im Alltag Ihre Aufmerksamkeit auf andere Aspekte zu lenken.
Konkret
Eine Coaching-Sitzung dauert rund 45 Minuten und kostet CHF 150.