«Achtsam sein heisst bemerken, was ich tue während ich es tue.»
MBSR ist eine Methode zum Abbau von Stress, die auf den Prinzipien der Meditation beruht. MBSR steht
für «Mindfulnessbased Stress Reduction». Die Methode wurde 1979 an der Schmerzklinik der University of Massachusetts von Prof. Kabat-
Wie wirkt MBSR?
Die Wirkung von MBSR basiert auf achtsamem Umgang mit dem eigenen Körper, mit Gedanken und Gefühlen. Das Achtsamkeitstraining führt zu
messbaren positiven Veränderungen im Körper. Es bewirkt beispielsweise eine Senkung des Cortisolspiegels, ein wichtiger Marker für Dauerstress, und sorgt für eine bessere Regulierung des
Blutdrucks. Zudem berichten die Teilnehmenden über verringerte Schmerzen, geringere Angst und mehr Lebensfreude.
Mehr als Entspannung
Achtsamkeit führt zwar nachweislich zu Entspannung. Im Gegensatz zu vielen anderen
Methoden ist Entspannung aber nicht das Ziel, sondern ein erwünschter Nebeneffekt. Es geht vielmehr darum, gelassener und mehr im Moment zu leben — und dadurch zu einem fundamental anderen und
nachhaltigen Umgang mit Stress zu gelangen. MBSR wird daher von Fachpersonen u.a. zum Vorbeugen gegen Burnout empfohlen oder gegen einen entsprechenden Rückfall.
Weiterführendes
In der Fachzeitschrift NovaCura habe ich den Begriff "Achtsamkeit" ausführlich umschrieben. Mehr ...
Eine spielerische Umschreibung befindet sich in meinem Blog. Mehr ...