«Meditieren ist achtsam sein.»

Meditieren ohne Religion

 

Was hat MBSR mit Meditation zu tun?
Meditationstechniken werden im allgemeinen in religiösen oder spirituellen Kontexten gelehrt. Die Achtsamkeits-übungen des MBSR haben wohl ihre  Wurzeln in der Vipassana-Tradition der buddhistischen Meditations-Praxis, sie sind aber völlig frei von religösen Lehren, Dogmen oder Ritualen. Entsprechend erfolgt auch die Vermittlung ohne religiöse Bezüge und auf wissenschaftlicher Basis.

Die MBSR-Achtsamkeitsübungen werden von vielen Menschen grundsätzlich zur Stressreduktion angewendet und zum Aufbau einer nachhaltigen Kompetenz in Stressmanagement. Sie können auch langfristig bestens
praktiziert werden ohne jegliches Interesse in spiritueller Hinsicht.

Gleichzeitig bietet MBSR interessierten Personen Hand für eine spirituelle Entwicklung und mag ihnen als
Einstieg in eine eigene Meditationspraxis dienen, sei es eine christliche, buddhistische, agnostische oder auch irgendeine andere.